Persönliche Strafen
Es ist kaum möglich, feste Grundsätze für die Erteilung der verschiedenen persönlichen Strafen (Verwarnung, Feldverweis mit gelb/roter Karte, Feldverweis) zu erstellen: Die Heftigkeit des Regelverstoßes, der Spielcharakter und das bisherige Verhalten des einzelnen Spielers müssen unter Umständen mit berücksichtigt werden. Andererseits schreiben die Regeln bei einigen Verstößen bestimmte Strafen (Verwarnungen, Feldverweise) vor.
In den folgenden drei Tests werden Ihnen jeweils 13 Fragen zum Thema »Persönliche Strafen« vorgelegt.
Hinweis: Sie können Ihre Antwort durch einen Mausklick auf die entsprechende Antwortmöglichkeit markieren. Die gewählte Antwort erscheint dann unterstrichen. Falls Sie Ihre Antwort korrigieren möchten, lässt sich die Unterstreichung mittels eines doppelten Mausklicks wieder entfernen. Entsprechendes gilt bei Touchscreens für das Tippen mit dem Finger.
Fragebogen 1
1. Wegen der Abseitsstellung desselben Spielers muss der Schiedsrichter immer wieder das Spiel unterbrechen.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
2. Ein verwarnter Spieler läuft nach dem Pfiff des Schiedsrichters mit dem Ball davon, um die Ausführung eines Freistoßes zu verzögern.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
3. Der Mannschaftsführer der Mannschaft A beleidigt den Schiedsrichter.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
4. Bei einem Strafstoß dringt ein Spieler der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum ein. Der Ball wird vom Torwart gehalten.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
5. Obwohl der Strafstoßschütze vom Schiedsrichter aufgefordert wurde, zu warten, tritt er den Ball, bevor der Schiedsrichter gepfiffen hat.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
6. Ohne Zustimmung des Schiedsrichters wird innerhalb der Mannschaft der Torwart gewechselt.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
7. Ein Spieler verlässt das Spielfeld, um sich einer drohenden Abseitsstellung zu entziehen. Durch Zurufe greift er in das Spiel ein.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
8. Durch eine »Notbremse« verhindert ein verteidigender Spieler eine gute Torchance des Gegners.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
9. Ein bereits verwarnter Spieler tritt einen Ball aus Verärgerung über eine Entscheidung des Schiedsrichters weit ins Aus.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
10. Der Torwart wirft einem gegnerischen Spieler den Ball heftig ins Gesicht.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
11. Ein Spieler bringt seinen Gegner durch eine »Grätsche« von hinten zu Fall, ohne den Ball erreichen zu können.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
12. Im Mittelfeld verschafft sich ein Spieler durch ein Handspiel einen Vorteil.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
13. Ein bereits verwarnter Spieler verliert einen Schuh und köpft das Leder deshalb noch schnell zu einem Mitspieler.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
Lösung
Fragebogen 2
1. Bei einem Freistoß stellt sich ein Spieler vor den Ball, um die Mauer in die richtige Richtung zu bringen. Er verzögert dadurch das Spiel.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
2. Bei einem Strafstoß dringt ein Spieler der verteidigenden Mannschaft zu früh in den Strafraum ein. Der Ball wird neben das Tor getreten.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
3. Bei einem Strafstoß täuscht der Strafstoßschütze den Torwart: Er unterbricht seinen Anlauf zwei Meter vor dem Ball, beschleunigt dann erneut und tritt gegen den Ball. Der Torwart wehrt den Ball zur Ecke ab.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
4. Ein Spieler spuckt den Linienrichter an.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
5. Das Spiel wird vom Schiedsrichter unterbrochen, weil ein Spieler laut seine Entscheidungen kritisiert.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
6. Ein gefoulter Spieler fordert beim Schiedsrichter eine persönliche Strafe für seinen Gegenspieler.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
7. Im Mittelfeld hält ein Spieler seinen Gegner fest, ohne den Ball spielen zu können.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
8. Durch ein Handspiel verhindert ein Abwehrspieler eine Flanke zu einem vor dem Tor vollkommen freistehenden Angreifer.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
9. Durch ein Handspiel fängt ein verteidigender Spieler eine Flanke zu einem vor dem Tor vollkommen freistehenden Stürmer ab, der allerdings im Abseits steht.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
10. Obwohl der Schiedsrichter den Schützen gebeten hat, mit der Ausführung des Freistoßes zu warten, tritt dieser den Ball, und zwar neben das Tor.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
11. Beim Eckstoß verkürzt ein Abwehrspieler die Distanz von 9,15 m vor der Ausführung und kann so den Ball über die Torlinie ins Aus lenken.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
12. Ein Abwehrspieler stützt sich auf seinem Gegner auf, um den Ball aus der Gefahrenzone zu köpfen.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
13. Durch ein gefährliches Spiel (Fuß zu hoch) verhindert ein verteidigender Spieler, dass ein Angreifer das Leder ins leere Tor köpfen kann.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
Lösung
Fragebogen 3
1. Ein Spieler stützt sich auf einen Mitspieler auf, um so einen Ball wegköpfen zu können.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
2. Bei einem Strafstoß wirft sich der Torwart in eine Torecke, bevor der Ball getreten ist. Er kann dadurch den Ball abwehren.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
3. Der Strafstoß muss wiederholt werden, weil der Torwart sich zu früh von der Linie bewegte. Auch bei einer Wiederholung des Strafstoßes läuft er vor, bevor der Ball getreten wird.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
4. Ein bereits verwarnter Spieler geht trotz Aufforderung bei einem Freistoß nicht auf die vorgeschriebene Entfernung zurück.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
5. Obwohl der Strafstoßschütze vom Schiedsrichter aufgefordert wurde, zu warten, tritt er den Ball, bevor der Schiedsrichter gepfiffen hat.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
6. Ein wegen Mängel an seiner Ausrüstung vom Spielfeld verwiesener Spieler betritt ohne Zustimmung des Schiedsrichters den Rasen. Der Ball ist im Spiel.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
7. Der Schiedsrichter verwarnt einen Spieler. Dieser beklatscht die Schiedsrichterentscheidung.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
8. Der Torwart wirft einem gegnerischem Spieler den Ball heftig ins Gesicht.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
9. Ein Spieler der Mannschaft B nennt den Schiedsrichter einen »Betrüger«.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
10. Ein Spieler spielt den Ball zum dritten Mal unabsichtlich mit der Hand.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
11. Ein zu spät kommender Spieler betritt unangemeldet das Spielfeld. Der Ball ist nicht in Spielnähe.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
12. Ein Torwart schlägt seinem Mitspieler heftig ins Gesicht, weil dieser über den Ball trat.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
13. Bevor der Ball bei einem Schiedsrichter-Ball im Spiel ist, rempelt ein Spieler seinen Gegner in heftiger Weise.
- keine persönliche Strafe
- gelbe Karte
- gelb-rote Karte
- rote Karte
Lösung