Lehrarbeit
Einleitung und Inhaltsverzeichnis
Das Lehrwesen für die Fußballschiedsrichter in der Bundesrepublik Deutschland lässt sich mit zwei Fragen charakterisieren:
1. Bei den Fußballtrainern gibt es eine genau festgelegte Ausbildungsordnung, die Abschlüsse vom »Allgemeine Übungsleiterausweis« (C-Schein ) über die B- und A-Lizenz bis hin zum Fußballlehrer vorsieht. Welche Qualifikation muss der Lehrwart für die Schiedsrichter nachweisen?
- einen 120-Stundenlehrgang mit anschließender Prüfung
- eine 10-stündige Einführung in die Schiedsrichterlehrarbeit
- er muss das Vertrauen der Kameraden genießen
2. Ein Fußballtrainer kann mit Büchern zur Trainingslehre ganze Schränke füllen. Wie lang muss das Bücherregal eines Schiedsrichterlehrwartes sein, der über sämtliche Bücher zur Methodik und Didaktik der Schiedsrichterlehrarbeit verfügt?
- 1,32 m
- 0,18 m
- 0,00 m
Die Antwortmöglichkeit »c« ist in beiden Fällen richtig !
Es gibt in der Tat kein Ausbildungskonzept für »Schiedsrichterlehrer« geschweige denn ein Nachschlagewerk, wie die Aus- und Weiterbildung der Spielleiter effizient gestaltet werden könnte.

(aus: Zitronelli: »Ich bin der Herr, ein Gott«)
Mit dieser Homepage für Lehrwarte (und für Schiedsrichter allgemein) soll daher versucht werden:
- methodische und didaktische Hilfen für die Lehrarbeit zu geben,
- vertiefende Einsichten in das Regelwerk zu vermitteln,
- sich kritisch mit dem SR-Wesen in Deutschland auseinanderzusetzen.
Zu diesem Zweck sind in der Rubrik »Lehrarbeit« bislang folgende Beiträge erschienen:
- Lehrarbeit 01 – Regel 11 (Abseits)
- Lehrarbeit 02 – Regel 13 (Freistoß)
- Lehrarbeit 03 – Einsatz von Medien in der Schiedsrichterlehrarbeit
- Lehrarbeit 04 – Didaktik eines Anwärterlehrgangs
- Lehrarbeit 05 – Regellängsschnitt »Vorteil«
- Lehrarbeit 06 – Aktualität in der Schiedsrichterlehrarbeit ?
- Lehrarbeit 07 – Fragetechniken
- Lehrarbeit 08 – Die Beurteilung von Grätschen
- Lehrarbeit 09 – Die Strafgewalt des Schiedsrichters
- Lehrarbeit 10 – Grundsätzliches zur Schiedsrichterlehrarbeit
- Lehrarbeit 11 – Selbstkontrolle
- Lehrarbeit 12 – Keine Angst vor der Lehrarbeit
- Lehrarbeit 13 – Regellängsschnitt: Die Uhr und die Fußballregeln
- Lehrarbeit 14 – Ungereimtheiten im Regelwerk
- Lehrarbeit 15 – Wie man in den Wald ruft ...
- Lehrarbeit 16 – Die fünf Hauptprobleme in der Schiedsrichterlehrarbeit
- Lehrarbeit 17 – Verhaltensschulung: Vom richtigen Einsatz der Pfeife
- Lehrarbeit 18 – Mehr Fußball für's gleiche Geld
- Lehrarbeit 19 – Pauken, pauken, pauken
- Lehrarbeit 20 – Kontinuität in der Lehrarbeit