Fußballregeln – 2022/2023

Fußballregeln – 2022/2023

Inhaltsverzeichnis

Regeländerungen: Regeländerungen zur Saison 2022/23 | Regeländerungen zur Saison 2023/24


Anmerkungen zu den Fußballregeln


Änderungen

Wenn der betroffene nationale Fußballverband zustimmt und die Grundsätze dieser Regeln eingehalten werden, können die Regeln für den Jugendbereich, Altherren-, Behinderten- und Breitenfußball in einzelnen oder sämtlichen der folgenden Punkte angepasst werden:

  • Größe des Spielfelds
  • Größe, Gewicht und Material des Balls
  • Breite zwischen den Torpfosten und Höhe der Latte zum Boden
  • Dauer der beiden (gleich langen) Spielhälften (und der beiden gleich langen Hälften der Verlängerung)
  • Einsatz von Rückwechseln
  • Einsatz von Zeitstrafen (Strafbänken) bei einigen/allen Verwarnungen (Gelben Karten)

Jede andere Anpassung muss vom IFAB bewilligt werden.


Offizielle Sprachen

Der IFAB (International Football Association Board) veröffentlicht die Spielregeln in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch. Unterscheiden sie sich im Wortlaut, ist der englische Text maßgebend.


Zeichenerklärung

Veränderungen gegenüber der Ausgabe 2021/2022 sind durch Unterstreichung hervorgehoben.


Orginalversion der Fußballregeln

Die Orginalversion des Regelheftes 2022/2023 kann von der Website des DFB (Deutscher Fußball Bund) heruntergeladen werden. Während auf dieser Website die Fußballregeln ohne Bilder dargestellt werden, sind in der Orginalversion einige der Fußballregeln durch erklärende Abbildungen ergänzt.


Zu den Fußballregeln gibt es auf dieser Website zahlreiche Regeltests.