Fragen – aber ganz anders ...
Hinweis: Sie können Ihre Antwort durch einen Mausklick auf die entsprechende Antwortmöglichkeit markieren. Die gewählte Antwort erscheint dann unterstrichen. Falls Sie Ihre Antwort korrigieren möchten, lässt sich die Unterstreichung mittels eines doppelten Mausklicks wieder entfernen. Entsprechendes gilt bei Touchscreens für das Tippen mit dem Finger.
1. Der Schiedsrichter überprüft vor dem Spiel den Platz und bemängelt die fehlenden Mittelfahnen und die nicht vorhandenen Abstandsmarkierungen bei den Eckfahnen. Welcher der unterstrichenen Begriffe ist richtig?
- Schiedsrichter
- Mittelfahnen
- Abstandsmarkierungen
2. Zu Spielbeginn sind von einer komplett angereisten Mannschaft nur 6 Spieler (einschl. Torwart) auf dem Platz. Um den übrigen Spielern »Beine zu machen«, pfeift der Schiedsrichter das Spiel an.
- taktisch kluges Verhalten
- das kann Ärger geben
3. Wie viele der nachstehenden Spieler müssen eine Spielunterbrechung zum Eintritt in das Spiel abwarten: Ein vorübergehend verletzt ausgeschiedener Spieler, ein zu spät kommender Spieler, ein Auswechselspieler; ein Spieler nach Behebung von Mängel an seiner Ausrüstung?
- 1
- 2
- 3
- 4
4. In wie vielen Fällen muss der Schiedsrichter das Spiel sofort unterbrechen: Ein Spieler verletzt sich; Ein Spieler betritt unangemeldet das Spielfeld; Ein Spieler hat Nasenbluten; der Ball verliert Luft; Ein Spieler foult den Gegner; beim Strafstoß läuft ein anderer Spieler an als der, der sich den Ball zurechtlegte?
- 0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
5. Ein Spieler behindert den Torwart beim Abschlag. Bevor der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen kann, drückt der Torwart dem Gegner mit dem Ball die Nase platt.
- Strafstoß
- indirekter Freistoß für den Torwart
6. Sperren des Gegners.
- direkter Freistoß
- indirekter Freistoß
- weiterspielen
Lösung
Lösung
1. a – Mittelfahnen sind bei normalen Platzverhältnissen nicht vorgeschrieben und die Abstandsmarkierungen müssen nicht mehr sein.
2. b – Der Schiedsrichter darf das Spiel nur anpfeifen, wenn von jeder Mannschaft mindestens 7 Spieler (einschl. des Torwartes) auf dem Spielfeld sind.
3. b – Der Auswechselspieler und der Spieler, der wegen Mängel an seiner Ausrüstung vom Platz geschickt wurde, müssen eine Spielunterbrechung abwarten.
4. b – Nur wenn der Ball die Luft verliert, muss das Spiel sofort unterbrochen werden.
5. b – Der erste Regelverstoß entscheidet über die Spielfortsetzung. Der Torwart sieht natürlich die rote Karte.
6. c – Das Sperren des Gegners ist selbstverständlich erlaubt; solange jederzeit der Ball gespielt werden kann.